Sprach Computer mit Augensteuerung

Sprach-Computer mit Augensteuerung zur web-seite von REHAVISTA

Foto oben

von "MEINER SMARTBOX" incl. Augensteuerung mit Maus, drahtlosem EIN-SCHALTER.

Bluetooth Maus und meine Alarm Klingel gehhören nicht zur SMARTBOX Ausstattung.

Die Seite ist noch in Bearbeitung, Start der Seite am 13.07.2025

letztes Update 17.09.2025 12:35 h Fragenkatalog

Bewertung

Fragen

Geplante Informationen: Möglichlichkeiten für Änderungen des Layout und Fragenkatalog-Erweiterung.

Unglaublich, wie soll das gehen? Ein fake ?

Der beschriebene Sprach-Computer wird von mir verwendet. Meine Erfahrungen mit der SMARTBOX von REHAVISTA hier.

Inhalt:

Der Weg zu deiner SMARTBOX

Lieferumfang

Rehavista und die SMARTBOX Beschreibung

Zubehör

Fragen

Service

Bewertung

Die Zeit zwischen der ersten Kontaktaufnahme mit REHAVISTA und der Lieferung betrug gut 5-6 Wochen. Dazwischen liegen die Vorstellung des kompakten Computers und Test wie der Antragsteller mit diesem Gerät klarkommt.

Der übliche Weg zu deiner SMARTBOX

führt über die Empfehlung des ARZTES und dse Therapeuten bis zum Antrag bei der Krankenkasse auf Bewiligung. Für die optimale Bedienung werden Grundkenntnisse erwartet, die man mitbringt oder erarbeitet werden müssen.

zurück zum Inhalt

Beschreibung

Zum Lieferumfang

gehören die Smartbox, normaler Weise die Augensteuerung, ein Ladegerät, das Bedienungsmanual, ein Reinigungstuch und eine Fernbedienung zum Einschalten, nicht ein Transportbehältnis der im mobilen Einsatz an einem anderen Ort vor Beschädigung beim Transport schützt. Die Smartbox passt aber in meine 17" Laptop-Tasche. Es gibt Optionen wie Stative und Klemmen für die Montage am Rollstuhl.

zurück zum Inhalt

SERVICE

REHAVISTA schickt nicht einfach ein Paket. Die persönliche Lieferung schließt einen sehr guten Service ein, der dich bei dir Zuhause über die BENUTZUNG der Programme informiert und auf Fragen antwortet. Eine Fernwartung ist möglich. Der um Hilfe angefragte SMARTBOX-Service reagiert prompt und vorbildlich mit Ratschlägen.

BESCHREIBUNG

Installiert ist nicht nur das Programm (app) mit Augensteuerung. Vorinstalliert sind u.a. E-mail, Whatsapp, Telefon, und Fernbedienung eines geeigneten Fernsehgerätes. Die Programme werden von einer geschulten Fachkraft für dich betriebsbereit gemacht. Win10 ist das primäre Betriebssystem. Das bedeutet das du mit updates rechnen solltest und diese machen musst. Das letzte update fand heute am 16.08.25 statt und dauerte 30 Minuten nach einer Meldung 100 % ausgeführt.

(Ich frage mich was die Entwickler den Tag über tun das wiederholt updates dieser Größe notwendig sind und ohne Vorwarnung den Gebrauch der SMARTBOX verhindert.)

Die Aufgaben der Smartbox liegen schwerpunktmäßig bei der Kommunikation, nicht auf Spiele, Video-Bearbeitung oder ähnliche Ressourcen fressende Programme.

Die Größe entspricht einem Standard Laptop. Gewicht und Dicke sind etwas größer. Der Akku macht das Gewicht und ein zweiter, kleiner Bildschirm auf der Rückseite dient der Möglichkeit zum smarten Mitlesen. Die Lautstärke und Verständlichkeit der verbauten Audio-Komponenten ist hervorragend. Ein Kopfhöreranschluss ist vorhanden. Die Smartbox verfügt über zwei eingebaute Kameras. ich habe die Kamera an der Rückseite benutzt, um zu sehen ob sich was hinter dem Gerät befindet bevor ich es zurück schob, um vorn Platz zu machen.

Größe: 29 x 33,5 x 3,2 cm mit Zollstock abgeschätzt. Gewicht: 3,2 kg mit Küchenwaage gemessen.

Auf der Rückseite bzw. an den Seiten befinden sich: ein stabiler Aufsteller und die Anschlüsse für:

Ladegerät, USB Ansclüsse, Ein/Aus Schalter, sonst noch siehe Bilder unten.

Auf der Vorderseite: 2 LED-Anzeigen oben rechts für die Ladekontrolle (grün 100 %) und den Betrieb (weiss), Rechts unten Lautstärke, links unten Pause bei Berührung. Doch was sagen 1000 Worte gegen 1 Bild und ein Blick in die wertige Anleitung. Diesem Anspruch werden auch die erhältlichen Zubehörteile wie Stative gerecht.

Wenn die Smartbox (oben links, mit Blick auf die Rückseite) mit dem blauen Drucktaster eingeschaltet wurde zeigt das die im Drucktaster befindliche LED an und auf dem Bildschirm rechts oben ein weisser Punkt. Bei mir ist noch kurz der Desktop zu sehen, dann die gewählte Bedienobefläche GRID 3 mit großen Feldern, die mit den Augen sowie Maus angesteuert werden können.

zurück zum Inhalt

Mit den Smart Buttons

stehen dir permanent zur Verfügung:

  • Lautstärkekorrektur 2 "Taster" + - (RECHTS)

  • Die Rückkehr auf die Startseite (MITTE)

  • Pause zzz ein Punkt *

  • Kalibrierung der Augensteuerung 2 Punkte (von vorne gesehen links unten)

Bilder aus dem Manual Grid 13:

Mit freundlicher Genehmigung der REHAVISTA GmbH | Smartbox family,

Die Smartbox wird in England hergestellt, Vertrieb Europa: REHAVISTA

zurück zum Inhalt

Die Smartbox von REHAVISTA von vorn

Die Smartbox von REHAVISTA von den Seiten

Die Smartbox von REHAVISTA von der Rückseite

Für die Bedienung stehen dir verschiedene Versionen zur Verfügung.

Beispiele:

STATIVE und Klemmen

Beschreibung

Zubehör Stative

Ich mit Rollstuhl und montierter Einrichtung für mobilen Einsatz der SMARTBOX

Ich plane ein Tisch- und ein Bodenstativ zu verwenden. Die hochwertigen Stative sind nach den Wünschen des Benutzers komfortabel einstellbar. Sie haben eine  Aufnahme für den an der Rückseite der SMARTBOX angebrachten Steckadapter, siehe Screenshot weiter oben.

Ein Problem gibt es doch noch. Das Bodenstativ hat 5 Füße mit Rollen ,wie du das von einem Bürostuhl her kennst damit er stabil steht. Das Stativ für die Smartbox hat noch ein Gewicht der die Last der Smartbox aus gleicht. Der relativ kurze Arm des „Galgens“ reicht nicht in die Mitte vom Bett. Da ich ein Bettkasten habe ist guter Rat teuer, wenn nicht die Familie jemanden hat, der sich mit Holzbearbeitung auskennt. Ich habe zudem einen Einlegerahmen (in das alte Bett eingelegte, verstellbare Krankenbett) der aber für die Füße des Stativ ca. 30 cm Platz lässt.

Nachfolgend das Foto der Modofikaton Ausschnitt im Seitenbrett für das Bodenstativ.

Die Halte-Klemme am Rollstuhl

Der "Galgen" am Ende die Aufnahme zum Einstecken der SMARTBOX

Der Übergang von der waagrechten Halterung zu Senrechten

zurück zum Inhalt

Fragenkatalog

  • Gibt es eine Anleitung der Smartbox online oder auf meiner smartbox ?

antwort: JA

  • Wie kalibriert man die Augensteuerung ?

Antwort: z.B. mit dem Smart Button 2 Pukte,

  • Wie kommt man ins Internet ?

Antwort: Voraussetzung ist WLAN. Dann ist es möglich entsprechende Felder zu aktivieren, "Taster" wie Favoriten helfen schnell auf deine Web-Seiten zu kommen.

  • Wie kann man eine Fernbedienung für meinen Fernsehempfänger einrichten ?

Antwort:.........................

  • Wie kann man einen Satz ändern ohne Wörter zu löschen ?

Antwort: Wie in jeder Textbearbeitung und über die Werkzeuge, symbol Zahnrad.

  • Wie kann man das Feld LEER1, 2, usw. umbenennen ?

Antwort: Im Menue oben links befindet sich der Punkt -Seite beaarbeiten- Doch VORSICHT, NUR für user, die sich auskennen.

  • Warum kann man in der app nur Maus Geschwindigkeit, nicht Mausgröße einstellen,

Antwort: Die Mausgröße kann man über das Betriebssystem erreichen

  • Ist eine Überladung möglich oder kann man z.B. auf 85 % begrenzen um den Akku zu schonen?

Antwort: NEIN, du solltest wenn die Lade-Anzeige grün leuchtet den Lade-Stecker ziehen, besser noch die Netzstromversorgung zum Lader unterbrechen. Die eingebauten Akkus sind zwar geduldig, aber permanentes Laden könnte die Lebensdauer verkürzen oder die Kapazität verringern.

  • Ist es möglich die Augensteuerung auszuschalten, Maus und Bildschirm für Eingaben laufen weiter?

Antwort: Mechanisch durch Abdeckung der infra-rot Sender unten auf der Front durch einen dachförmig gefaltenen Karton.

Abschaltung der Kamera : Menü, oben linke Ecke - Einstellungen - Eingabe Einstellungen - Kamera nach oben scrollen und im Auswahl Fenster - keine - anklicken. Damit ist die Augen Steuerung aus.

  • Wie kann man das Startfenster nach dem Einschalten bestimmen ?

Der RECHNER startet mit GRID3

  • Wie sind Voreinstellungen zu speichern ?

Antwort:............................

Der eingeblendete Hinweis wie man zu speichern hat ist zu kurz zu sehen.

  • Mit meinem PC, Laptop und Handy funktionieren alle Links, mit meiner SMARTBOX funktionieren nicht die Links innerhalb der web-seite von dj7ri

Antwort:.............................

  • Wie kann man den Signalton einer eingehenden, neuen Email in der Lautstärke ändern ?

Antwort: Lautstärke für Signal Ton reduzieren: Menue - Einstellungen - stimmanbieter - Auditive Rückmeldung - konfigurieren

FEHLENDE Antworten später

Bewertung

Dies ist meine persönliche Meinung. Du magst, je nach Ansprüchen, zu einem anderen Ergebnis kommen. Die SMARTBOX ist solide gefertigt, hat eine sehr gute Auswahl an Anschlüssen und besitzt einen stabilen Aufsteller. Die Software grid3 und assistuk ist sehr flexibel, dadurch außerordentlich komplex. Zugegeben, ich benutze zur Zeit noch die Computer-Maus, denn die "Augensteuerung" funktioniert im Moment noch besser mit Frau Anna, die keinen Unterschied macht, mit und ohne Brille.

Die Felder am Rand sind nicht sicher erreichbar. dies ist wahrscheinlich auf meinen schräg gehaltenen kopf zurückzuführen. Dafür hat man das Tischstativ , um die smartbox an die kopfstellung anzupassen.

Auch die Schriftwahl vorgefertigter Sätze erscheint mir etwas klein. Soweit ich weiß wird als Betriebsystem WIN 10 verwendet und bei der Rehavista-Übergabé hat man mir geraten kein upgrade auf WIN 11 zu machen. Zur "Strafe" mußte ich innerhab 3 Wochen zwei WIN 10 update von 35 Minuten über mich ergehen lassen, wo doch nach 3 Minuten die Meldung eingeblendet wurde: 100 % abgeschlossen (passiert am 11.09.25 von 11:30 h) .

Trotzdem ist die SMARTBOX mit ihren Fähigkeiten wie Wortergänzungen schon so etwas wie ein guter Freund geworden.

Die Möglichkeit einer Fernwartung ist angenehm. Von Vorteil ist m.E. die Augensteuerung bei Bedarf mit einer Abdeckung auszuschalten Die optional erhältlichrn Teile wie Stative überzeugen durch solide mechanische Ausführung.

zurück zum Inhalt

Zu meiner AILS Seite

www.internetanbieter-experte.de

Diese Webseite verwendet einen externen Zähler, um die Anzahl der Webseitenaufrufe zu erfassen. Dafür wird ein Java-Script von einer externe Webseite geladen. Der Server von besucherzaehler-kostenlos.de speichert die IP-Adresse des Zugriffs üblicherweise anonymisiert und zeitlich begrenzt in einer LOG-Datei ab. Diese wird regelmäßig unwiderruflich gelöscht.

Um die korrekte Funktionsweise des Zählers zu gewährleisten, speichert der Besucherzähler zudem einen sogenannten Session-Cookie auf dem Computer des Besuchers ab. Dieser wird üblicherweise vom Browser gelöscht, sobald er geschlossen wird. In diesem Cookie werden keine persönlichen Informationen gespeichert. Er enthält lediglich die Information der aufgerufenen Domain, sowie einen boolschen Tag (true/false), um den Besucher als bereits gezählt zu markieren.

Es werden auch darüberhinaus keine persönlichen oder personenbezogenen Daten vom Besucherzähler erhoben. Eine Nachverfolgung oder Zuordnung der Zugriffe ist zu keiner Zeit möglich.