Sonderbetriebsarten Amateurfunk

Hier entstehen Beiträge zu den Funk-Betriebsarten

Amateurfunk via Satellit

in Arbeit

LINKS

Als Newcomer mußte ich mich erst mal auf verschiedenen Seiten schlau mach machen. Für die Arbeit danke ich den Autoren.

Homepage von dc9zp mit Informationen zum Satellitenfunk

Homepage von df5jz mit Informationen zum Empfang Es`Hail, z.B. SDR Console

universeller-empfangsmischer-fuer-eshail-2-amsat-phase-4a/ von dd0yr

D-ATV via Es hail pdf-file

SSTV Slow Scan Fernsehen

in Arbeit !

Frequenzen zur schnellen Übersicht

  • 1843-2000, 1840-1850 khz
  • 3730 khz sstv, 3733 digital sstv
  • 7058 khz digital Europa, 7171 khz sstv
  • 14230 khz analog sstv, 14232 khz digital sstv
  • 21337 khz digital sstv, 21340 analog sstv
  • 28680 khz sstv
  • 144550 khz sstv, 144550 Anruffrequenz
  • 430950 khz sstv

Wer es genauer braucht: https://www.qsl.net/kb4yz/net.txt

Freeware Software: MMSSTV

WSJT-x mit FT8

Zur Diskussion FT8: NEIN wie kann man nur !

  • Die digitale Betriebsart FT8 mit WSJT muss KEIN völlig automatisierter Funkbetrieb sein.
  • Datenübertragung wird auch bei den Betriebsarten RTTY, EME, MS gemacht.
  • Für den Contest-Betrieb in CW oder Fone nutzt du ebenfalls Hilfsmittel wie CW- o. Sprachspeicher.
  • Via Internet oder HAMNET beobachtest du das DX Cluster für CW- oder Fone-DX.
  • Du kannst in FT8 auch kurze, persönliche Texte schreiben,
  • deine Technik und FT8-Betriebstechnik z.B. durch die Wahl mit Frequenz-Split-Betrieb optimieren.
  • Für den FT8-Betrieb auf UKW wirst du mehr auf Ausbreitungsbedingungen und Aktivität achten.

Die besonderen Vorteile von FT8:

  • weltweiter Funkbetrieb ohne Sprach- und Morsekenntnisse,
  • Erlaubt man den Upload ins I-net, z.B. PSK-Reporter, bekommt man einen Überblick über seine Funk-Reichweite,
  • optimale Nutzung von Frequenzen durch geringe eingenommene Bandbreite,
  • hohe Reichweite bei kleiner Leistung,
  • geringe HF Emission und damit auch verminderte Störungen in andere elektronische Geräte,
  • Verbindungen kommen automatisch ins Log und die Daten können ggf. für E-qsl verwendet werden,
  • großes Angebot von Stationen und Dx-Stationen,
  • Kontrolle der Ausbreitungsbedingungen über Seiten wie den PSK Reporter von 160 m bis 2 m

Darum auch FT8 !

LINKs zu WSJT

Link zum eham.net Forum zum Thema FT-991a an PA

LINK PDF-Beschreibung von dl0hgw zum Thema wsjt und ft8

LINK Beschreibung in Englisch wsjt settings

LINK Eine weitere Hilfeseite von n1rwy

Download für meine Einstellungen FT-991a von DJ7RI

PDF-file zum download. Alle meine Menü Einstellungen am FT-991A

Mit diesen Suchwörtern findest du den Weg zum Treiber: FT-991 SCU-17 USB Treiber, Virtual COM Port Driver Installation Programm. Der Treiber ist gepackt und hat 3,74 MB Wenn du dir die Programmiersoftware ADMS-991A-U von rt Systems gekauft hast wirst du dir den Treiber für den USB CAT Betrieb ohnehin von der CD installieren. Andere Bezugspunkte findest du im Netz.

Bild 2 Du siehst hier das Touch-Screen Display des FT-991A mit den Einstellungen für die Betriebsarten (MODE). Im Bild gewählt der Mode DATA-USB und den dazu ausgewählten Frequenzbereich für FT8-Mode

Zum FT-DX 1200 kann ich auch bald Hilfen geben.

WSJT-x Einstellungen für FT8 (siehe auch meine Video auf you tube unter dj7ri)

Die Bedienoberfläche WSJT

  1. WSJT links unten das Level-Meter für die Eingangsspannung soll im grünen Bereich sein. Am Tranceiver FT-991A/Menu Setup/073 DATA out level einstellen. Bei mir 7
  2. WSJT Unter Mode FT8 anclicken
  3. WSJT Über dem Eingangs-Level Meter (s.Punkt 1) Frequenz wählen
  4. WSJT Im Fenster für Wasserfall und Spektrum oben,links /Control Haken setzen oder wegnehmen
  5. WSJT Haken bei HOLD TX Freq. hält die eingestellte TX-Frequenz
  6. Wasserfall: Start-Frequenz im Fenster Start xxx Hz eintragen
  7. Wasserfall: Stop-Frequenz mit Bins/Pixel festlegen, bei mir 3
  8. Wasserfall: Haken bei Flatten setzen
  9. Wasserfall: TX Frequenz setzen mit shift zusammen mit linker Maus-Taste
  10. RX mit linker Maus setzen
  11. Enable TX, auf Senden gehen
  12. Halt TX, Sendung abbrechen
  13. Text Makro < abrufen
  14. Audio/Sendepegel einstellen, am besten mit TX ALC prüfen, sonst etwas unter max. Sendeleistung einstellen
  15. Fenstergröße für Spektrum einstellen (Höhe)
  16. Aktivitäts-Fenster
  17. Arbeits-Fenster

In den Settings

Achtung:

  • die COM Ports können bei deinem PC andere Nummern haben. Bitte trage entsprechende Nummer ein.
  • Andere Tranceiver benötigen abweichende Einstellungen.

Da mit FT8 in Zeitschlitzen gearbeitet wird, also 15 sek Empfangen/15 sek Senden, muss die PC-zeit auf besser 1 sek mit der Atomzeit abgeglichen werden.

Kontrolle der PC Systemzeit unter Win10:

  1. Versuch Das erreicht man z.B. mit der Installation von ntp-4.2.8p13-win32-setup_full1443.exe Zum Abgleich gibt man in das Eingabefenster ntpd -q -g

  2. Versuch System/Zeit und Region/Datum und Uhrzeit/Internetzeit. Hier sollte time.nist.gov eingetragen sein. Alternativ kann der time-server auch ptbtime1.ptb.de oder de.pool.ntp.org heißen. Die Zeit-Server trägst du bei w10 z.B. wie folgt ein: rechte Maus-Taste auf deine Uhr unten rechts klicken/Datum und Uhrzeit ändern/Zusätzliche Datum und Uhrzeit... (oben, rechts)/Datum und Uhrzeit/Internet Zeit/Einstellungen ändern/Server eintragen und aktualisieren. Bekommst du eine Meldung das die Synchronisation fehlgeschlagen ist, aktualisiere die Zeit und gehe sofort mit ok aus dem Einstellungsfenster. Prüfe nun den Erfolg deiner Zeit-Aktualisierung mit time.is

  3. Versuch Meine Empfehlung: Synchronisiere mit dem kleinen Programm Nettime

Versuch mit Nettime. Da die oben beschriebenen Zeitkorrekturen nicht bei allen PC/Laptop funktionierten testete ich Nettime. In der Testzeit von 10 Tagen konnte ich mit Nettime immer sehr genau die PC-Zeit synchronisieren. Mit Network Time, kleines Icon rechts unten im Fenster für ausgeblendete Symbole hast du einen guten Überblick zur Funktion von Nettime und Einstellungen.

Hinweise zu wsjt/FT-991a Es ist immer wieder vorgekommen, dass sich die Audio-Einstellung von USB auf Audio-Sondkarte bei wsjt oder bei Win10 selbstständig geändert haben, weil ich z.B. wsjt gestartet habe ohne meinen Tranceiver einzuschalten. Stimmt der Eingangspegel bei wsjt nicht (links unten im Bedienfesnster s. maine Foto unter 1)oder die Stationen im "Wasserfall" sind verwaschen "" überprüfe die Audio-Einstellungen.

Weitere Tipps zur Betriebsart FT8 Kürzlich wurde meine spektrale Reinheit für FT8 bemängelt. Natürlich kann man durch vorsichtige Aussteuerung der Audio-Pegel vorbeugen, aber wie findet man die optimale Einstellung? Wie kommt es zu störenden Beeinflussungen und wie entgeht man ihnen?

Beispiel: Du hast WSJT auf deinem Laptop installiert. Damit ist der Laptop mit deinem Programm deine Tonquelle. Du kannst 2 Schnittstellen verwenden: Den Audio-Ausgang oder den USB-Anschluß. Verwendest du den Audio-Ausgang kannst du die Tonequalität mit einem Oszilloskop, besser mit einem Spektrum-Analysator prüfen. Verwendest du den USB-Anschluß benötigst du eine externe "Soundkarte", um anschließend das Audio-Signal zu prüfen. Schwierig wird es wenn du eine USB-Verbindung zwischen Laptop und Tranceiver nutzt. Bedenke, dass in allen Fällen die Qualität der Audiokarte eine große Rolle spielt.

Mein Laptop liefert am Hörer/Audio-Ausgang auf beiden Kanälen bei größter Lautstärke, ohne Last oder mit 50 Ohm Abschluß, vom optischen und hörmäßigem Eindruck her ein Sinus-Signal wenn ich bei FT8 auf Tune oder Senden gehe. Genaue Ergebnisse ließen sich nur mit einem Spektrumanalysator oder Klirrfaktor-Meßgerät erzielen.

Alternativ kannst du ein Zweitgerät verwenden, um dir den Wasserfall anzusehen oder einen Funkfreund darum bitten. Ein einfaches Mittel ist ein Hörtest an einem Zweitgerät. So kann man evt. unerwünschte HF-Einkopplung und Fremdsignale ausmachen.

Welche Wirkung hat die Einstellung für den Ausgangspegel am Laptop bzw. PC? Wie ist der Eingang am Tranceiver optimal einzustellen?

Wenn der Laptop, PC und auch die Soundcard im oder vor dem Tranceiver für eine USB Verbindung ein sauberes Sinus-Signal generiert und an den Sender bringt wäre das Thema fast durch.

Wir brauchen aber auf dem gesamten Weg lineare Baugruppen und bei der Wandlung von Digital auf Analog eine hohe Auflösung. Brummschleifen und HF-Einkopplung tun ein Weiteres. Es gilt nicht allein der Blick auf die ALC des Tranceivers sondern auch auf die hohe Feldstärke im UKW-Nahbereich zu achten. Die ALC soll nur das Schlimmste verhindern. Antennen mit hohem Gewinn und die Hoffnung auf DX bringen zudem auch den Empfänger in der Nachbarschaft an seine Grenzen. Ein paar banale Maßnahmen lassen sich jedoch tun:

Das Ausgangssignal vom Rechner sollte so hoch sein, das die Quelle noch nicht verzerrt und reichlich Pegel am Dateneingang des Tranceivers zur Verfügung steht. Muß der Dateneingang am Tranceiver für zu kleine Nutz-Pegel zu weit aufgedreht werden, können HF-Einstrahlung und andere Störungen (z.B. Brummschleifen) eher negativ einwirken. Die Gefahr im Eingang den linearen Bereich zu verlassen steigt.

Ein kleiner Trick kann helfen. Wählt man die Audiofrequenz z.B. bei 800 Hz würde die Oberwelle bei 1600 noch in den Durchlass des Filters passen, also Harmonische und Rückmischungen der "Im Band Intermodulation". Bei 2000 Hz liegen sie außerhalb der Filterbandbreite.

Das sendeseitig letzte Glied im Signalweg ist dann die HF-Endstufe und deren Notbremse ALC. Sie soll eigentlich verhindern, dass man den linearen Bereich der PA verläßt. Versuche haben gezeigt, dass es bei der Anzeige für ein gutes FT8 zu spät ist. Hier hilft reduzierte Aussteuerung und beste Antennen-Anpassung. Ohne genaue Kenntnis des gesamten Signalweges ist ein Urteil oft Spekulation.

FT8 Betriebstechnik

Neben der genauen Uhrzeit, besser < 0,5 sek Abweichung, kann es vorkommen, dass du zeitgleich mit einer anderen Station zusammen auf einer Frequenz sendest und deine gewünschte Gegenstation dich nicht lesen kann. Da hilft es bei der Wahl der eigenen Sendefrequenz genau auf die Belegung im Wasserfall zu achten und die im linken Fenster angezeigten Arbeitsfrequenzen der notierten Stationen zu berücksichtigen.

FT8 Prefix Suffix

Mit deinem Home-Call stellt sich alles so ein wie gedacht. Anders, wenn du zum Beispiel in einem anderen Land dein Rufzeichen mit einem Prefix versehen mußt: sp/dj7ri. Deine Funkverbindungen laufen fast wie gewohnt. Es kann passieren, dass dich jemand nach deinem Locator fragt oder du möchtest mit dem PSK-Reporter sehen ob und wie dich andere Stationen empfangen. Das geht nicht (26.10.2019).

Für die Betriebsart FT8 passen in die Datenübertragung nur 13 Zeichen incl. Leerzeichen. Kommt in deinen Settings ein erweitertes Rufzeichen hinein wird der Locator sozusagen hinten herausgeschoben und dein Call wird damit vom PSK-Reporter ignoriert. Diverse Versuche führten bei mir nicht zum gewünschten Ziel. Eigenartig, daß auf 80m meine Sendungen Reporte bekamen, auf 2m z.B. nicht.

Erster Ansatz zu einer Lösung am 31.10.2019: Erstelle ein neues Makro. Beispiel: cq <sp/dj7ri> jo80 . Nach dem cq und vor dem Locator einen "Space" (Platz) freilassen. Nach einem cq auf 30m (TX5) sah ich mit dem pskreporter 47 Reporte statt bisher 0. Ein Problem ergab sich als mich (sp/dj7ri) eine Station mit einem Suffix kontaktierte bei den Standart Messages (Nachrichten), die nicht übertragen wurden. Auch auf 2m bekam ich nun Raporte

Wer eine Lösung hat bitte melden.

Hier folgen zeitnah meine weiteren Beschreibungen und Erfahrungen mit wsjt-x / FT8 und Andere Stand 29.08. 2019

Auf dieser Seite an den Anfang

www.internetanbieter-experte.de

Diese Webseite verwendet einen externen Zähler, um die Anzahl der Webseitenaufrufe zu erfassen. Dafür wird ein Java-Script von einer externe Webseite geladen. Der Server von besucherzaehler-kostenlos.de speichert die IP-Adresse des Zugriffs üblicherweise anonymisiert und zeitlich begrenzt in einer LOG-Datei ab. Diese wird regelmäßig unwiderruflich gelöscht.

Um die korrekte Funktionsweise des Zählers zu gewährleisten, speichert der Besucherzähler zudem einen sogenannten Session-Cookie auf dem Computer des Besuchers ab. Dieser wird üblicherweise vom Browser gelöscht, sobald er geschlossen wird. In diesem Cookie werden keine persönlichen Informationen gespeichert. Er enthält lediglich die Information der aufgerufenen Domain, sowie einen boolschen Tag (true/false), um den Besucher als bereits gezählt zu markieren.

Es werden auch darüberhinaus keine persönlichen oder personenbezogenen Daten vom Besucherzähler erhoben. Eine Nachverfolgung oder Zuordnung der Zugriffe ist zu keiner Zeit möglich.